Im Gespräch #32: Positives Denken – eine gute Entscheidung!

Positives Denken ist erlaubt

Mit Katrin Gleiß-Wiedmann

Vielleicht kennst Du das:
Positives Denken funktioniert immer dann am besten, wenn sowieso alles super läuft.
Wenn uns das Leben ein Bein stellt, gelingt uns das positive Denken oft weniger gut. Irgendwie macht es sich häufig genau dann vom Acker, wenn wir es am dringendsten brauchen.
Vom Kopf her wissen wir zwar ganz genau, dass es mehr Sinn macht, positiv als negativ zu denken. Wir wissen auch, dass wir unsere Seele und unseren Körper mit destruktiver Energie füttern, wenn wir das Glas immer als halbleer bewerten. Uns ist bewusst, dass wir uns damit schaden, dass uns eine vorgezogene Katastrophisierung letztlich doch nicht vor Enttäuschung und Verletzung schützen wird.
Aber was tun, wenn die Angst, die Frustration, die negativen früheren Erfahrungen uns so fest im Griff haben, dass der Blick auf eine mögliche positive Entwicklung versperrt bleibt? Wenn wir uns vielleicht gar nicht erlauben können, den „verrückten“ Gedanken zuzulassen, dass es ja auch mal gut werden könnte?

Wie wir positive Kraft durch unsere Gedanken genau in diesen trüben Momenten aktivieren können und unserem Gehirn damit einen Riesengefallen tun, erzählt uns Katrin Gleiß-Wiedmann in diesem tollen Interview.

Katrin hat zum positiven Denken ein leicht verständliches aber tiefgründiges Buch geschrieben. Sie ist aber nicht nur Autorin sondern auch Coach und Künstlerin. Sie teilt mit uns aus ihrem vielseitigen Erfahrungshorizont spannende Erkenntnisse und erklärt, warum sie das positive Denken besonders als Thema für ihr Buch angesprochen hat.
Mehr zu Katrin findest Du hier.
Hier geht es direkt zu ihrem Buch.

Weitere inspirierende Interviews findest Du auf meinem Blog.

.

Im Gespräch #24: Über den Umgang mit Menschen – die Welt des Adolph Freiherr Knigge

Mit Birgit Strasser-Jentsch

Mit „Knigge“ assoziieren wir häufig steife, überkorrekte Benimmregeln und einen strengen erhobenen Zeigefinger. Dies ist jedoch ein Fehler.
Adolph Freiherr Knigge war ein Menschenfreund, der in seinem Werk „Über den Umgang mit Menschen“ zeitlose wichtige Gedanken zu einem von Respekt geprägten zugewandten Miteinander entwickelt hat.
Coach und Trainerin Birgit Strasser-Jentsch gibt uns eine spannende Einführung in dieses faszinierende Werk und entstaubt den fälschlichen Mythos mit jeder Menge Humor und alltagstauglichen Beispielen. Sie begleitet ihre Klienten dabei, sich sicher im Umgang mit Menschen und herausfordernden Situationen (z.B. Bewerbungsgespräche oder das 1. Date) zu fühlen und ermutigt diese, sich selbstbewusst und authentisch zu präsentieren.

Unser fröhliches Gespräch findest Du hier!

Alle Infos zu Birgit gibt es auf ihrer Homepage.

Mehr zu mir gibt es hier.

Im Gespräch #23: Fit und gesund durch die Pandemie! Teil 3: Darmgesundheit

Den Darm in Balance halten

Auch diesmal freue mich wieder sehr, meinen Lieblings-Sportwissenschaftler und Personal Trainer Alexander Ulitzka in meinem Podcast begrüßen zu dürfen. Diesmal mit dem unglaublich spannenden, wichtigen und faszinierenden Thema Darmgesundheit.

Alex erklärt uns wie immer einfach verständlich, wie wir diese essentiell wichtige Schaltzentrale in unserem Körper gesund halten und worauf wir besonders achten sollten.

Unser Gespräch findest Du hier!

Alex kannst Du hier erreichen!

Mehr zu mir erfährst Du hier.

Im Gespräch #20: Mehrwert für Unternehmen schaffen durch sinnvolle Kulturentwicklung

Ein inspirierendes Gespräch mit der Organisationsberaterin und Change-Begleiterin Evelyn Ackermann.

Stimmige Kulturentwicklung und konstruktive Change-Begleitung sind die Basis für eine langfristige Zukunftsfähigkeit und motivierte Mitarbeiterbindung. Die Themen, die unter dem Dach dieser beiden großen Bereiche liegen, sind ebenso vielfältig wie faszinierend und bieten unendlich viele Ansatzpunkte, Menschen und Unternehmen für Veränderung zu öffnen und zu motivieren, eine positive Haltung zu entwickeln und sie langfristig zu Change-Gewinnern zu machen. Es gilt, Veränderung zu akzeptieren, den Fokus auf die damit verbundenen Chancen zu richten und diese engagiert zu nutzen.
Hier setzt Evelyn Ackermann in ihrer Arbeit als Change-Begleiterin an.

Dieser Podcast wurde zu einem leidenschaftlichen Plädoyer für Kultur und Veränderung. Unser Gespräch findest Du hier.
Hier gibt es mehr zu Evelyn!

Weitere Inspirationen von tollen Menschen gibt es auf meinem Blog.

Im Gespräch #19: Optimismus wagen und den Schalter umlegen

Optimismus wagen

Wie es uns gelingt, uns vom Leben nicht unterkriegen zu lassen und unseren Fokus auf die positive Seite auszurichten.
Darüber spreche ich mit meinem wundervollen Kollegen Sebastian Sowa. Sebastian ist passionierter Coach und Sportler und vor allem leidenschaftlicher Optimist und Lebens-Künstler.
Unser positives, tiefgründiges und tatkräftiges Interview findest Du hier!

Mehr zu Sebastian findest Du auf Instagramm unter anlaufpunkt_coaching und auf seinem Podcast „Punktlandung“ (z.B. auf Spotify). Ich durfte auch in einer Folge dabei sein.

Checke gern auch seine Homepage.

Weitere tolle Interviews mit spannenden Kollegen gibt es hier!